Schritt 1 – Ruhe bewahren und die Bewertung analysieren
Nicht überstürzt antworten. Lesen Sie genau, prüfen Sie, ob der Kunde echt ist, und sammeln Sie interne Informationen.
Schritt 2 – Schnell, aber professionell antworten
Google empfiehlt eine Antwort innerhalb weniger Tage. Verwenden Sie stets einen höflichen, empathischen Ton. Weitere Details zu alle Optionen zur Entfernung negativer Google-Bewertungen finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden.
Beispiel:
„Hallo [Name], vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben. Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter [E-Mail/Kontakt], damit wir die Situation klären können.“
Schritt 3 – Auf das Problem eingehen
Ist die Kritik berechtigt, zeigen Sie Verständnis und erklären Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen. Keine Rechtfertigungen oder Schuldzuweisungen.
Schritt 4 – Gespräch ins Private verlagern
Bieten Sie immer einen direkten Kontaktweg an. So demonstrieren Sie Professionalität und vermeiden öffentliche Diskussionen.
Schritt 5 – Wissen, wann Sie eskalieren sollten
Handelt es sich um eine Fake-Bewertung oder einen Wettbewerber, können Sie die Rezension bei Google melden oder entfernen lassen.
Conclusion
Der richtige Umgang mit negativen Google-Bewertungen ist entscheidend. Eine durchdachte Antwort stärkt Ihr Image, während Ignoranz oder Ärger schadet.



